Wie funktionieren mobile SolarPanels?
Solarzellen bzw. Photovoltaikzellen (PV-Zellen) wandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Einfach ausgedrückt funktioniert das so: Wenn das Sonnenlicht auf die PV-Zellen trifft, regt dies die darin befindlichen Elektronen an sich zu bewegen. Und durch diesen Prozess, der auch Photoeffekt genannt wird, wird Energie bzw. Strom erzeugt.
Was ist der Unterschied zwischen Mono- und Polykristallin?
Mono- bzw. Polykristalline PV-Zellen unterscheiden sich unter Anderem im Aufbau, Wirkungsgrad und bei den Fertigungskosten voneinander.
Sowohl Mono- als auch Polykristalline Solarzellen werden zwar aus einzelnen Wafern (dünne Scheiben, meist aus Silizium) hergestellt. Die monokristallinen Wafern weisen ein einheitliches Kristallgitter auf (daher auch die Bezeichnung mono), während dies bei polykristallinen Wafern nicht der Fall ist. Dadurch können Letztere zwar günstiger hergestellt werden, weisen mit 15-18% aber einen geringeren Wirkungsgrad auf als die monokrostallinen PV-Zellen mit 18-22%.
Somit liefern Monokristalline Zellen oder Solarmodule bei gleicher Fläche mehr Strom als Polykristalline Photovoltaikmodule.
Welchen Tagesertrag liefert das SolarPanel 135Wp durchschnittlich an einem Sonnentag?
Bei voller Sonneneinstrahlung und einem optimalen Aufstellwinkel kann das SolarPanel 135Wp Tagesertrag von bis 540Wh liefern.
Welchen Wirkungsgrad haben die Zellen des SolarPanel 135Wp?
Die Zellen des SolarPanel 135Wp haben einen Wirkungsgrad von bis zu 24,4%.
Was sollte ich beim Anschließen des SolarPanel 135Wp beachten?
Generell sollte beim Anschließen eines SolarPanels auf die richtige Polarität (rot an rot, schwarz an schwarz) geachtet werden.
Zusätzlich ist es wichtig auf die Daten des Solar Eingangs, z.B. einer Powerstation, zu achten.
Im Fall einer EcoFlow RIVER 2 wird der Solar Eingang beispielsweise mit diesen Daten angegeben: 11-50 V / max. 13 A. Die maximale Spannung (Vmp)[V] und der maximale Strom (Imp)[A] eines SolarPanels sollten diese Werte nicht übersteigen.
Welchen Vorteil bringt eine Bypass Diode?
Da die einzelnen Zellen in einem SolarPanel bzw. Photovoltaikmodul in Reihe geschaltet sind, kann es ohne Bypass Diode zu Problemen kommen, wenn einzelne Zellen defekt, verschmutzt oder von Schatten bedeckt sind.
Die Bypass Diode kann die die betroffenen Zellen “umgehen” und verhindert so, dass das SolarPanel keinen Strom mehr erzeugt.
Verfügt das SolarPanel 135Wp über eine Bypass Diode?
Ja, das SolarPanel 135Wp verfügt über eine Bypass Diode.
Was ist im Lieferumfang des SolarPanel 135Wp enthalten?
Zum Lieferumfang des SolarPanel 135Wp gehört ein 5 Meter langes Anschlusskabel mit MC4 Steckern.
In welchem Winkel sollte das SolarPanel 135Wp aufgestellt werden?
SolarPanels, wie auch Photovoltaikmodule, liefern die höchsten Erträge, wenn das Sonnenlicht senkrecht, in einem Winkel von 90 Grad auf die Panels trifft. Die integrierten Stehfüße helfen bei der optimalen Ausrichtung des SolarPanels zu Sonne.
Kleiner Tipp: Da sich die Sonne im Tagesverlauf nicht immer an der gleichen Position befindet, sollte das SolarPanel für einen möglichst hohen Ertrag in regelmäßigen Abständen neu ausgerichtet werden.
Bei der Ausrichtung helfen die Standfüße
Wie reinige ich das SolarPanel 135Wp am besten?
Da Seife und Reinigungsmittel Rückstände auf der Oberfläche des SolarPanels hinterlassen können (was die Leistung beeinträchtigen kann), sollte das Panel am besten nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Welche Abmessungen hat das SolarPanel 135Wp?
Aufgeklappt ist das SolarPanel 135Wp 1.525 x 560 x 4mm groß. Geschlossen betragen die Maße: 560 x 440 x 20mm.
Welchen Anschluss hat das SolarPanel 135Wp?
Das SolarPanel 135Wp verfügt über einen roten und einen schwarzen MC4 Stecker.
Wie kann ich das SolarPanel 135Wp an meiner EcoFlow Powerstation anschließen?
Das SolarPanel 135Wp lässt sich über das optional erhältliche MC4 auf XT60-Ladekabel mit den Powerstationen von EcoFlow verbinden.
Wo kann ich das SolarPanel 135Wp überall einsetzen?
Das SolarPanel 135Wp kann flexibel und nahezu überall eingesetzt werden, z.B. beim Camping, Angeln, Wandern, auf Booten usw. Wichtig ist eigentlich nur, dass es möglichst schattenfrei und in einem optimalen Winkel zur Sonne aufgestellt bzw. befestigt werden kann.
Über einen Solarladeregler oder einer Powerstation können dann eine Vielzahl von Geräten, wie z.B. Smartphones, Laptops, Lampen, Drohnen, Kameras oder sogar ein ganzes Wohnmobil mit Strom versorgt werden.
Ist das SolarPanel 135Wp wasserdicht?
Das SolarPanel erfüllt die Vorgaben der Schutzart IP65 und ist somit staub- und regenabweisend.
Kann ich das SolarPanel 135Wp auch im Winter verwenden?
Das SolarPanel 135Wp kann natürlich auch im Winter verwendet werden. Durch den tieferen Stand der Sonne und der kürzen Tageslichtdauer ist der Tagesertrag aber geringer als im Sommer.
Wie kann ich das SolarPanel 135Wp am besten transportieren?
Zusammengefaltet ist das SolarPanel 135Wp klein und schmal, so dass es problemlos z.B. im Kofferraum transportiert werden kann. Zudem verfügt das SolarPanel über einen praktischen Tragegriff. So kann es auch ganz einfach ohne Fahrzeug transportiert werden.
Wie kann ich das SolarPanel 135Wp befestigen?
Durch Ösen an allen Kanten und Ecken kann das SolarPanel 135Wp entweder aufgehängt, oder mit Saugnäpfen an Scheiben befestigt werden. An der Rückseite sind zudem Stehfüße befestigt, mit deren Hilfe das Panel auf dem Boden aufgestellt und ausgerichtet werden kann.
Wie lange halten mobile Solarpanels?
Die Lebensdauer von kristallinen Solarzellen wird mit 20 bis 30 Jahren angegeben.
Kann man mobile Solarpanels auch zum Aufladen von elektrischen Fahrzeugen verwenden?
Grundsätzlich eignen sich mobile SolarPanels nicht zum Aufladen von elektrischen Fahrzeugen, da die erforderliche Ladespannung von 230-400 Volt nicht erbracht werden kann.
Über einen Wechselrichter oder eine zwischengeschaltete Powerstation könnte es, je nach Fahrzeug und benötigter Leistung, aber funktionieren.
Welche Vorteile haben mobile Solarpanels im Vergleich zu fest installierten Solarmodulen?
Die Vorteile von mobilen SolarPanels liegen in der namensgebenden Mobilität. Sie können, ohne großen Aufwand, flexibel an verschiedenen Orten aufgestellt und ausgerichtet werden. Somit eignen sie sich optimal als Stromquelle fürs Camping, Angeln oder im Garten.
Aber auch im Falle eines Defekts ist die Reparatur bzw. der Austausch von mobilen SolarPanels sehr viel einfacher und weniger kostenintensiv als bei fest verbauten Photovoltaikanlagen.
Philipp (Verifizierter Besitzer) –
Super Panel zum Fairen Preis. Hatte zwischenzeitlich in der tief stehenden Schwedischen Mittagssonne schon 109 Watt. Ich denke da geht noch mehr! Das Panel ist gut verarbeitet, ist leicht und hat vernünftige Standfüße. Ich bin zufrieden damit und kann es nur empfehlen.
Gruß Philipp
Christian Ambros (Verifizierter Besitzer) –
Gut verarbeitet, funktioniert Super, vor allem die neuen Breiten Beine sind super.. Bisher höchste Wert den mein Ecoflow in der Niedersächsischen Sommer Sonne Angezeigt hat waren 116 Watt Input.
Andreas Öttl (Verifizierter Besitzer) –
Habe bereits das 120W-Panel und jetzt das neue 135er
Es steht deutlich stabiler. Liefert eine super Energieausbeute und ist angenehm leicht zu tragen.
Das Zubehör ist – wie gewohnt – umfangreich und hochwertig.
Etwas anderes kommt mir nicht ins Haus – eine echte Empfehlung.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist super.